Hale-Teleskop

Hale-Teleskop
Hale-Teleskop
 
['heɪl-; nach G. E. Hale], Bezeichnung für das 5,08-m-Spiegelteleskop des Mount-Palomar-Observatoriums.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hale-Teleskop — 33.356388888889 116.8657Koordinaten: 33° 21′ 23″ N, 116° 51′ 54″ W …   Deutsch Wikipedia

  • Hale Observatories — Die Hale Observatories sind zwei Sternwarten am Mount Wilson und am Mount Palomar in Kalifornien. Der Astronom George Ellery Hale ist Gründer der beiden Observatorien. Sie waren mit dem Hooker Reflektor am Mount Wilson (Durchmesser des… …   Deutsch Wikipedia

  • Teleskop — Polnisches 1,3 m Teleskop, Las Campanas Observatorium, Chile …   Deutsch Wikipedia

  • Hale Bopp — C/1995 O1 (Hale Bopp) Komet C/1995 O1 Hale Bopp, aufgenommen von Geoff Chester am 11. März 1997 Eigenschaften des Orbits ( …   Deutsch Wikipedia

  • Hale-Bopp — C/1995 O1 (Hale Bopp) Komet C/1995 O1 Hale Bopp Eigenschaften des Orbits (Animatio …   Deutsch Wikipedia

  • Hale-Observatorium — Die Hale Observatories sind zwei Sternwarten am Mount Wilson und am Mount Palomar in Kalifornien. Der Astronom George Ellery Hale ist Gründer der beiden Observatorien. Sie waren mit dem Hooker Reflektor am Mount Wilson (Durchmesser des… …   Deutsch Wikipedia

  • Reflektor-Teleskop — Spiegelteleskop „Leviathan“, um 1860 Ein Spiegelteleskop ist ein Fernrohr, das als Objektiv einen Hohlspiegel besitzt. Bei den meisten Bauformen sind auch andere optische Elemente des Teleskops als Spiegel ausgeführt. Im deutschen Sprachraum… …   Deutsch Wikipedia

  • Korrektor (Teleskop) — Ein Korrektor ist eine spezielle Anordnung von Linsen oder Spiegeln, die Abbildungsfehler eines Fernrohrobjektivs vermindert oder Abbildungsfehler durch die atmosphärische Dispersion (chromatische Aberration) beseitigt. Es gibt verschiedene… …   Deutsch Wikipedia

  • George Hale — George Ellery Hale 1905 George Ellery Hale, (* 29. Juni 1868 in Chicago; † 21. Februar 1938 in Pasadena) war ein US amerikanischer Astronom. Mit ihm verbindet man die Ära der großen Spiegelteleskope und wesentliche Fortschritte in der …   Deutsch Wikipedia

  • George Ellery Hale — 1905 George Ellery Hale, (* 29. Juni 1868 in Chicago; † 21. Februar 1938 in Pasadena) war ein US amerikanischer Astronom. Mit ihm verbindet man die Ära der großen Spiegelteleskope und wesentliche Fortschritte in der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”